Übungssamstag der First Responder 06.05.2023

Vergangenen Samstag durften unsere First Responder einen ganzen Tag lang wieder verschiedenste medizinische Fallbeispiele beüben, die uns im Einsatz begegnen können. Aufgrund der meist kürzeren Anfahrtswege, übernimmt die Feuerwehr oftmals die medizinische Erstversorgung bei Unfällen. Für diese Fälle wurde bei uns, diese sogenannte First Responder Gruppe geschaffen. Einige Kammeradinnen und Kameraden besitzen demnach, neben ihrer feuerwehrtechnischen Ausbildung, eine medizinische Weiterbildung. Eine solche Qualifikation besitzen derzeit 33 Kammeradinnen und Kameraden 1x Notfallsanitäter, 1x Rettungsassistent, 3 Rettungssanitäter, 28 Sanitätshelfer. Die medizinische Weiterbildung ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und hilft auch aus feuerwehrtechnischer Sicht besser auf die Bedürfnisse der Patienten bei ihrer Rettung eingehen zu können.

Dafür wurden gestern verschiedene Szenarien geschaffen, wie z.B. ein Verkehrsunfall mit offenen Brüchen, ein Absturz mit diversen schwerwiegenden Verletzungen, mehrere Schnittverletzungen und Amputationen sowie mehrere Reanimationen, bei denen die First Responder auch mit zwei Kameraden der Feuerwehr Unterelchingen, darunter auch einem Notarzt, zusammenarbeiten konnten.

Für die Bereitstellung von Übungsobjekten geht ein allgemeiner Dank an die Firma Gugelfuss und Casa Nova, sowie die Familie Götz. Außerdem danken wir der Feuerwehr Langenau, für die tolle Zusammenarbeit bei der gemeinsam durchgeführten Drehleiterrettung, die uns viele leuchtende Kinderaugen beschert hat.

Ein großer Dank geht auch an die Organisatoren Phillipp Ott und Ina Flitsch, die diesen Tag erst möglich gemacht haben.

Nach vielen lehrreichen Übungen, konnten wir dann den Tag beim Grillen und gemütlich beisammen sitzen am Abend ausklingen lassen.

Veröffentlicht in Übung.